Der EPO UID Check kann sowohl in SAP ECC als auch in SAP S/4HANA Systemen verwendet werden.
In diesem Dokument werden die technischen Customizing Einstellung beschrieben, die bei der Verwendung von SAP Business Partnern vorgenommen werden sollten.
Die wichtigste Voraussetzung für das Funktionieren des EPO UID Checks ist, dass die UID Nummern (Feld STCEG) in den Tabellen KNA1 und LFA1 vorhanden sind.
Es sind 3 Einstellungen vorzunehmen.
Hinweis: Der Funktionsbaustein und die 2 Klassen können bei Bedarf kundenspezifisch angepasst werden.
Für die Anzeige von Business Partner in SAP wird die Transaktion BP verwendet. Sie können hier mit einem @ getrennt die Partnerrolle einstellen.
Bsp: BP@000000 wobei 000000 die Partnerrolle GPartner allgemein ist oder BP@BBP000 wobei BBP000 die Partnerrolle Lieferant ist.
Wird keine Partnerrolle eingetragen, dann wird die Default Partnerrolle 000000 verwendet.
Im S/4 HANA System sind zusätzlich die Spalten ‘Kundenfunktion GP blockieren’ und ‘Kundenfunktion GP löschen’
jeweils mit den Funktionsbausteinen /EPO1/UID_CHECK_BP_BLOCK (setzen von Status ‚Zentrale Sperre‘) und /EPO1/UID_CHECK_BP_DELETE (setzen von Status ‚Zur Archivierung vorgemerkt‘) zu befüllen.
Für die F1 Funktion in den Business Partner Transaktionen werden folgende Einträge vorgeschlagen.
Die RFC Destination NONE ist notwendig, um einen Kurzdump bei einer UID Prüfung zu vermeiden.
Hinweis: Neu ist die Möglichkeit das Feld "GP Art" leer zu lassen. Damit werden sowohl Debitoren als auch Kreditoren angezeigt, welche die selektierte UID im Stammsatz enthalten.